Im Namen aller streunenden Hunde
Nachtsüber bin ich ein streunender Hund geworden. Ich tröste mich – ich bin doch nicht der Einzige, uns, die so arm sind, gibt es eigentlich überall. Jetzt hat jeder unter diesem Himmel recht, auf mich zu spucken, mich zu schubsen oder Steine nach mir zu werfen. Sie können auch Angst vor mir haben, ja, warum nicht? Und besonders das, dass ich eine Leine als Zeichen der Zugehörigkeit am Hals habe, weckt Zweifel und Angst vor mir. Sie verachten mich noch mehr, weil ich, so vermuten sie, verdient habe, es zu sein.
Ich bin vor Überraschung verstummt. Obwohl mein Gehörsinn immer einwandfrei funktionierte, kann ich meinen eigenen Ohren nicht glauben, , dass das Tor zuknallte und das dieser Klang das Zeichen des sicheren Endes ist. Dass niemand diesen Schlüssel rühren und das Schloss für mich öffnen kann.
Es ist interessant, dass sich niemand jemals fragte, wie ich mich zurechtfinden würde, ob ich überleben könnte, ob mir jemand etwas zum Essen reichen würde, oder ich selbst danach fragen müsste. Ob ich etwas entreißen und meines verteidigen könnte, wenn jemand das vor meiner Nase nicht wegnimmt. Und die anderen entrissen immer etwas von mir, das machen sie noch immer. Ja, wirklich, niemand fragte mich danach.
Und habe ich irgendwann danach gesehnt, zurückzukehren? Hätte ich das gewünscht, wäre das Tor ordentlich geshlossen. Niemand wirkte entgegen, als ich von anderer Straßenseite beobachtete, wie man durch dieses Tor rein- und rausgeht. Wie die anderen mit offenen Händen erwartet wurden. Ich sah auch, wie sie sich voneinander mit den Tränen in den Augen verabschiedeten. Ich stehe einfach so und sehe das, was ich früher Heim nannte und die Wunde an meiner Seele hat sich geöffnet und heilt nicht, deshalb kann ich mich nicht daran erinnern, wie es mir eigentlich dort ging, wie gut es dort war oder nicht. Plötzlich und unwiederbringlich verließ ich mein Haus. Wegen dieses Schocks und dieser schaudervollen Klanges des Schlüssels, der mir so ungerufen in die Träume kommt, blieb alles im Nebel.
Aber durch das Tor kann man nicht sehen, weil es zu hoch ist. Man kann sich deswegen an nichts erinnern. Vielleicht könnte ich mich so erinnern, was ich tat, welchen Fehler ich machte, dass ich mich jetzt auf der Straße befinde, den anderen auf Gnade und Ungnade ergeben. Ich kann nicht einmal das Gesicht des Schließers meines Lebens sehen, so dass ich zumindest versuche, den Gesichtsausdruck zu fangen, der ein schlechtes Gewissen zeigt, wenn es so etwas überhaupt gibt. Warum lüge ich mich, wenn ich weiß, dass es nicht möglich ist?
Hier, ich habe meine Kette mit den Initialen ausgezogen, aber die Spur ist geblieben. Geblieben im Verhalten. Ich kann weder bellen noch beißen, und noch immer springe ich vor Freude herum, wenn ich ein bekanntes Gesicht sehe oder wenn jemand mir nur bekannt oder gutwillig scheint. Ich bemühe mich wirklich darum, kein Unwohlsein und keine Frage in den Augen Vieler zu sehen – eine Frage, auf die ich selbst nicht antworten kann.
Na gut, es gibt viele streunende Hunde, ich bin nicht allein. Wirklich, nicht mehr. Obwohl ich, ich weiß nicht warum, keinen Blick von denen lassen kann, die sich um ihre Hunde mit Liebe sorgen. Dort, wo die Liebe gegenseitig ist, wo man sich freut, wenn man zusammen einen Spazierung macht und wo man weiß, (aber, kann das jemand überhaupt mit Sicherheit wissen?) dass das Schloss nicht zuknallt, wie es mit mir der Fall war. Ich wusste, ich fühlte, dass sie mich gehen sehen wollen. Aber, ich wusste nicht, dass sie nie mehr wünschen würden, mich zu sehen.
Deshalb gehe ich manchmal, sonntags und feiertags, diesen Weg allein, und niemand soll mich fragen, warum ich meinen Kopf nicht hebe oder warum mein Blick auf einen fernen Punkt gerichtet ist.
Und das, was ich mich noch ab und zu frage, also, was ich schlecht gemacht habe, wurde mir längst gesagt. Nichts! Und wenn doch, ist das nicht so schlecht, dass mir das nicht verziehen werden könnte und dass mein Streunen mir die einzige Lösung wäre.
Ich werde weder wieder diese Straße gehen, noch an dem mir so bekannten Tor stehen. Ich werde nie diese Gerichte genießen, nein, sie werden nicht für mich zubereitet. Jetzt habe ich ein neues Heim, an das ich mich nocht gewöhnen muss.
Leute fragen mich, warum ich einen so traurigen Blick habe, und ich überzeuge alle, dass ich von der Sorte der Hunde bin, die einfach traurig schauen. Und dass, ja, ich es richtig liebe, allein zu sein, weil dass das einzige zuverlässige Zeichen dafür ist, dass ich erwachsen bin. Und – ich sage nur noch das – ich brauche niemands Liebe, um zu überleben. Ich liebe mich selbst. Zumindest versuche ich das. Nur, wenn ich manchmal allein durch diese Gasse gehe, folgt mir nicht, lasst mich, fragt mich nicht, wohin ich gehe, weil ich liebe es, junge Welpen beim lustigen Spiel zu beobachten.
Fragt mich auch nicht, warum ich niemanden mehr suche oder rufe. Weil auf mein Bellen niemand reagiert. Niemand läuft mir zu , und niemand wedelt mit dem Schwanz. Ich weiß nicht warum, aber, wenn ich auf dem warmen Asphalt einschlafe und während die Sonne meinen ganzen Körper bescheint, höre ich wieder im Traum den Klang des Schlüssels im Schloss. Und es tut mir leid, dass ich nicht wusste, dass es so sein wird, obgleich ich das ahnte. Hätte ich das gewusst, hätte ich mich von allen Sachen, die ich berührte, verabschieden können. Ich hätte sie wie Erinnerungen einpacken, einsammeln und zusammen in ein Bündel tun können, dann an einen Stock und ich wäre, darin bin ich sicher, ruhiger in die Welt gegange. Und jetzt, weder Bündel noch Stock. Nur die Spur am Hals und die Trauer in den Augen. Das ist mein ganzes Eigentum, alles, was ich an dem Tag, als das Schloss für immer für mich gesperrt blieb, mitnahm.
Auch heute, und dass geht mir echt auf die Nerven, weiß ich nicht, warum mir das passiert, dass sich in mir eine solche Lust weckt, durch meine alte Straße zu gehen, nur durch sie. Durch das alte Tor möchte ich nicht mehr gehen, aber ich habe Angst, sie könnten denken, dass ich dorthin gehe, damit mich jemand merkt und einlädt. Ohne dass es nötig ist, würden sie fürchten und das Türschloss zweimal drehen. Für alle Fälle – was sicher ist, ist sicher! Wirklich, ich möchte niemanden erschrecken. Ich bin doch nicht von der Sorte!
Und ich weiß nicht, wie ich mich maskieren könnte, dass sie mich nicht erkennen. Ich brauche sie dort nicht. Ich brauche mich selbst dort. Ich würde gerne von den abgerissenen Teilen meines Lebens ein Mosaik erstellen, und dann von ihnen wie von einem zerbrochenen Spiegel einen neuen machen. Von jeder Seite siehst du ein neues Gesicht, aber keins ist echt. Natürlich kann es nicht sein, weil das echte in dem Moment verschwand, als es mir aus den Händen fiel und zerbrach, das heißt, als das Schloss zuknallte, und das Tor hinter mir nur einmal gedreht wurde, aber für alle Zeiten geschlossen blieb.
Snežana Pisarić Milić
Übersetzt: Sonja Karalić
U ime svih (pasa) lutalica
Preko noći postao sam pas lutalica. Tešim se, ta, nisam jedini, ima nas ovakvih jadnih na sve strane. Et’, sad’ svako pod ovom kapom nebeskom ima pravo da me pljune, šutne, ili da baci kamen za mnom. Može i da me se plaši, i to,da! Što da ne? A tek to, što mi je još na vratu lanac kao znak pripadnosti,budi sumnju i strah od mene. Pa, preziru me još više, jer sam to, pretpostavljaju i zaslužio da budem.
Zanemeo sam od iznenadjenja. Pa ne verujem sopstvenim ušima, mada mi je sluh uvek bio besprekoran, da je kapija škljocnula i da je taj zvuk znak sigurnog kraja. Da taj ključ niko ne sme dotaći i bravu za mene otključati.
Zanimljivo je to, da se niko nikada nije zapitao kako ću se snaći, hoću li preživeti, hoće li mi neko pružiti da jedem ili ću morati sam tražiti. Hoću li znati oteti ili braniti svoje, ako neko drugi zgrabi ispred mene. A otimali su mi i još uvek to rade. Stvarno, niko me nikada nije zapitao.
A da li sam nekad poželeo da se vratim? I da jesam, kapija bi bila uredno zaključana. I to, samo za mene. Niko se nije pobunio kada sam sa druge strane ulice gledao kako se ulazi i izlazi na toj istoj kapiji. Kako se raširenih ruku dočekuje i sa suzama ispraća. A ja stojim i gledam ono što se nekad zvalo moj dom, a rana na duši se otvorila pa ne zarasta, i ne mogu da se setim kako mi je stvarno tamo bilo, koliko je bilo dobro ili ne. Sve je ostalo u magli zbog šoka od tog iznenadnog i nepovratnog izlaska na kapiju i tog jezivog zvuka ključa u bravi koji mi tako, nekad, i u san dodje nepozvan.
A kapija je previsoka, i ne može se kroz nju ni pogledati. Ni da se podsetiš ne možes. Možda bi se tako i prisetio šta sam to uradio, šta zgrešio pa sam se našao na ulici, prepušten drugima na milost i nemilost. Ne možeš čak više ni da vidiš lice ključaru tvog života, pa da pokušaš uhvatiti onaj titraj na licu što pokazuje grižu savest, ako je uopšte ima. Ma, što sebe lažem, znam da je nema.
Evo,skinuo sam lančić sa inicijalima, ali je opet trag ostao. Ostao u ponašanju. Ne znam da lajem, ni da ujedam, a još uvek poskakujem od sreće kada ugledam poznato lice ili mi se samo učini poznatim ili dobronamernim. Stvarno se trudim da ne vidim nelagodu i pitanje u tudjim očima na koje ni sam ne znam odgovor.
Pa dobro, ima mnogo pasa lutalica, nisam sam. I nisam više. Mada, ne znam zašto, pogled ne mogu odvojiti od onih koji svoje pse čuvaju sa ljubavlju. Tamo gde je ljubav obostrana,gde se raduje kada se izlazi u šetnju i zna se, o, a da li to iko može sa sigurnošću znati, da brava neće škljocnuti kao što je za mnom. Znao sam, osećao sam, da žele da odem. Ali, nisam znao da me više neće poželeti ni videti.
Zato ponekad, nedeljom i praznicima, idem ovim putem sam, i neka me niko ne pita što glavu ne dižem, ili, zašto mi je pogled prikovan u neku daleku tačku, tamo negde ispred.
I to što se još uvek ponekad zapitam šta sam to loše uradio, davno mi je rečeno. Nisam ništa! A i ako jesam, ništa nije toliko loše da je neoprostivo, da moje lutanje bude jedino rešenje.
Više nikada neću ići onom ulicom, niti ću stajati na poznatoj kapiji.Više nikada neću okusiti ona jela, ej, ne spremaju se ona za mene. Sada imam novi dom, na koji se još uvek navikavam.
Pitaju me zašto imam tužan pogled, a ja sve ubedjujem da sam od te sorte, eto, koja tako tužno gleda. I da, baš volim što sam sam, jer je to jedini pouzdani znak da sam odrastao. I da, još samo to, ničija ljubav meni ne treba da bih preživeo. Volim ja sam sebe. Bar pokušavam da volim. Samo, ako nekada odem sam niz sokak, ne pratite me, pustite me, ne pitajte me kuda idem, jer volim gledati mlade štence kako se veselo igraju.
Ne pitajte me ni zašto ne tražim više nikoga, ne dozivam. Zato što na moj lavež niko neće dotrčati, niko repom mahnuti. Ne znam zašto, kada zaspem na toplom betonu i dok Sunce obasjava moje telo, kroz san iznova čujem zvuk ključa u bravi. I žao mi što nisam znao da će tako biti, mada sam naslućivao, pa da sam se oprostio sa svim stvarima koje sam doticao. Mogao sam ih spakovati kao uspemene i staviti u zavežljaj, pa o štap, i nekako bih, siguran sam, mirnije pošao u svet. Ovako, ni štapa ni zavežljaja. Samo, trag na vratu i tuga u očima je sva moja imovina, sve što sam poneo onog dana kada je brava zauvek škljocnula.
Evo i danas, a baš me to sve užasno nervira, jer ne znam zašto mi se to više dešava,dobijem želju da prodjem starom ulicom, samo njom. Na onu kapiju više ne želim ulaziti, ali se bojim da bi mogli pomisliti da idem tuda, da bi me neko primetio i pozvao. Bez potrebe će se uplašiti, pa je dva puta zaključati. Za svaki slučaj, što je sigurno – sigurno.Stvarno, ja ne bih nikoga da plašim. Ma, nisam vam ja od te sorte!
A ne znam ni kako bih se maskirao da me ne prepoznaju. Ne trebaju oni meni tamo,ja sam sebi trebam tamo. Hteo bih da od pocepanih delova života sklopim mozaik,pa da od njih kao od polupanog ogledala napravim novo. Sa koje god strane pogledaš vidiš neko novo lice, ali ni jedno nije pravo. Ne može ni biti, jer je ono pravo nestalo onog trenutka kada mi je ispalo iz ruku i puklo, to jest, kada je brava škljocnula, a kapija za mnom zaključana samo jednom, ali za sva vremena.
Snežana Pisarić Milić
13/03/2019 at 7:08 am Permalink
Dobro jutro, Emina. Hvala na ovoj izvrsnoj priči i na prijevodu gospođe Sonje Karalić. Pisano je laganim, ali širokim pristupom, priča ima svoj svaran i simboličan vid, ukazuje koliko bezdušnosti još svijetom vlada.
Drago mi te je pozdraviti na ovom portalu.:)
13/03/2019 at 9:12 am Permalink
Dobro jutro, Julija.
Hvala ti na komentaru.
Takodje, izuzetno mi je drago pozdraviti te na sjajnom portalu “Ocaravanje”.
Pozdrav od srca i za sve druge autore i citatelje 🙂
13/03/2019 at 10:57 am Permalink
Sjajna priča!
Dobro nam došla, Emina:)
14/03/2019 at 6:52 pm Permalink
Hvala. Rado sam se pridružila svijetu Očaranih 🙂
13/03/2019 at 3:02 pm Permalink
Neshvatljivo je to. Odbaciti životinju da gladuje …. Ja sam preosjetljiva na sve to, živci mi stradavaju od same pomisli. Spašavam koliko mogu.
Dobro došla!
14/03/2019 at 6:51 pm Permalink
Originalna priča ima naslov – U ime svih (pasa) lutalica – tako da su se u njoj prepoznavali mnogi…
Lp 🙂
13/03/2019 at 5:04 pm Permalink
Prvo me razveselilo što je oživio Die deutsche Ecke, a onda vidjeh i izvrstan prijevod. Tema je uvijek tužna. Mogu razumjeti ljude koji ne žele imati kućne ljubimce, ali te koji ostave na cesti kućnog ljubimca, posebno psa, ne mogu ničim opravdati. To je tako nisko i okrutno, nedostojno postupanja misaonog bića.
Dobro nam došla, Emina!
14/03/2019 at 6:48 pm Permalink
Srdacan pozdrav, Mihaela. Nema veceg zadovoljstva nego vidjeti da su vase rijeci dotakle nečije srce. Lp 🙂
13/03/2019 at 8:18 pm Permalink
Sjajna priča. Dobro došla na portal:)
14/03/2019 at 6:48 pm Permalink
Hvala od srca, Lave! 🙂
13/03/2019 at 8:46 pm Permalink
Vrlo dirljiva priča. Dobrodošla!
14/03/2019 at 6:44 pm Permalink
Zahvaljujem, Anja! Očarali ste me na prvi pogled 🙂
13/03/2019 at 11:53 pm Permalink
Sjajna i dirljiva priča. Dobro došla u svijet Očaranih!
Lp! ☺
14/03/2019 at 6:41 pm Permalink
Hvala, Katarina, na komentaru i dobrodošlici. Bolje vas našla u svijetu Očaranih! Lp 🙂
14/03/2019 at 8:29 pm Permalink
Životinje su živa bića, ali mnogi ih doživljavaju kao igračke koje odbacuju kad im dosade.
Dirljiva priča iz perspektive napuštenog psa.
Emina, dobro došla!☺
14/03/2019 at 8:50 pm Permalink
Ausgezechnet, zurest auf Deutsch und dann in Muttresprache noch besser!! LP